
1. Mai 2022


1100 Jahre ist Bad Salzig nun alt. Am heutigen Samstag wurde das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet. Neben einem Grußwort des Ortsvorstehers Andreas Nick, des Bürgermeisters Jörg Haseneier und des Landrats Volker Boch stand eine Verlosung von Jubiläumsartikeln auf dem Programm.

Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von den Bad Salziger Musikvereinen. Etwas, dass es wohl so nur in Bad Salzig gibt. 3 musikalisch völlig unterschiedliche Vereine – ein Musikverein, eine Feuerwehrkapelle und ein Fanfarenzug – spielten gemeinsam als ein großer Verein. Wo es in vielen Ort Streit und Missgunst zwischen Vereinen gibt die dasselbe Hobby betreiben, stehen wir Seite an Seite und haben zusammen Spaß beim Musizieren. 4 Stücke, so unterschiedlich wie die Musikvereine die sie spielten, wurden den vielen Zuschauern dargeboten. Angefangen mit der historischen „Kreuzritter Fanfare“ über das wohl passendste Stück für diesen Tag dem „Rhein-Marsch“ („Warum ist es am Rhein so schön“), dem flotten Military Escort bis hin zum „Summernight Rock“.






Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitspielte freuen wir uns auf viele weitere tolle Tage in unserem Jubiläumsjahr. Hier gehts zum Flyer mit den geplanten Veranstaltungen
Bis zu unserem ersten Auftritt in diesem Jahr sind es noch rund 3 Wochen. Am 02. April findet die Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläumsjahr – 1100 Jahre Bad Salzig statt. Bis dahin schauen wir doch noch einmal zurück. Ohne Corona wären wir bereits 2020 zu unserer Vereinsreise nach Wolfsegg-Alttann aufgebrochen. Da dies nicht möglich war schauen wir doch mal zurück auf zwei unserer letzten Reisen.
2018 ging es nach Aurich. Die erste Vereinsfahrt nach Ostfriesland. Neben einer Besichtigung der Meyer Werft und der Jever Brauerei, sowie einer großen Hafenrundfahrt war das Highlight der Reise sicherlich der ostfriesische „Nationalsport“ Boßeln. Die Mitglieder hatten sehr viel Spaß bei dieser doch sehr gemächlichen Sportart.
Ein anderes Ziel unserer Vereinsreisen ist regelmäßig Mayrhofen. Neben vielen Wanderungen kam hier auch das Zusammensein regelmäßig nicht zu kurz – sei es bei einem Besuch der Hohenhaustenne oder bei der Wahl zu „Mayrhofens next Topmoppel“.
Wie schon im letzten Jahr ist an den üblichen Karneval nicht zu denken. Samstags Bad Salzig, Sonntags Osterspai, Montags Bendorf und Dienstags Heimbach-Weis – das war seit vielen Jahren unser Programm an den Karnevalstagen. 4 Umzüge in 4 Tagen. So anstrengend die Tage für die Musikerinnen und Musiker sind, wir vermissen es.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr endlich wieder bei den Umzügen sind, die Zuschauer und Zuschauerinnen am Straßenrand mit unseren Liedern begeistern, mit den Gruppen vor und hinter uns Spaß haben und danach das ein oder andere Getränk zusammen zu trinken und zusammen lachen.
Für die Übergangszeit einige Bilder aus den letzten Jahren:
Wie bereits im letzten Jahr lässt die Pandemie keine normale Karnevalssitzung zu. Normalerweise hätten wir die erste Sitzung des CV Grün-Weiß Bad Salzig hinter uns und würden uns auf die 2. und 3. Sitzung am kommenden Wochenende freuen.
Dennoch feiert der Narr den Karneval. Jeder für sich und dennoch im Herzen vereint. Der CV präsentiert am kommenden Samstag seine zweite Online-Sitzung.
