Hochzeit von Uwe und Sarah

Am 11.06. fand die Hochzeit von Uwe und Sarah Hartmann statt. Nach dem die standesamtliche Trauung bereits im letzten Jahr stattfand wurde nun die kirchliche Trauung gefeiert.

Natürlich ließ es sich auch der Fanfarenzug nicht nehmen, zur Hochzeit zu gratulieren. Eine Gruppe von Bläsern begleitete die Messe mit drei von dem Brautpaar ausgesuchten Musikstücken (Wo Menschen sich vergessen, Ich bete an die Macht der Liebe und Irische Segenswünsche).

Nach der Trauung standen die Musikerinnen und Musiker für das Brautpaar und das Gefolge Spalier vor der Bad Salziger Kirche und führten die beiden musikalisch auf den Theodor-Hoffmann-Platz. Dort erfolgte ein kurzes Ständchen während dem Sektempfang, bevor die Hochzeitsgesellschaft zum Feiern nach Hirzenach ins Tempushaus fuhr.

Kategorie:

Neues Ausbildungsinstrument

In der letzten Woche wurde ein neues Becken, samt Ständer für die Ausbildung unserer Kleinsten angeschafft.

Das Becken wird im Ausbildungsunterricht unserer musikalischen Früherziehung genutzt. Mittels zwei unterschiedlicher Klänge (z. B. Becken und Trommel) wird den Kindern das korrekte Unterscheiden der Links-Rechts-Führung der Trommelschläge beigebracht.

Finn und Tim haben Spaß mit dem neuen Becken

Wir freuen uns immer über neue Musiker. Egal welches Alter – Musizieren kann jeder lernen. In Zusammenarbeit mit unserem musikalischen Leiter und dem musikalischen Ausbilder finden wir für jeden das richtige Instrument.

Wenn Du Interesse hast melde dich gerne bei unserer Vorsitzenden: annina@fanfarenzug-badsalzig.de, telefonisch unter 0171/7656703 oder komm doch einfach mal auf einen Probebesuch vorbei (montags, 19:45 Uhr im Alten Bahnhof)

Kategorie:

Hochzeit von Dennys und Angela

Am 14.05. fand die Hochzeit von Dennys und Angela Kneip statt. Nach dem die standesamtliche Trauung bereits im Januar 2019 stattfand wurde nun noch die kirchliche Trauung gefeiert.

Natürlich ließ es sich auch der Fanfarenzug nicht nehmen, zur Hochzeit zu gratulieren. Nachdem die Musikerinnen und Musiker das Brautpaar samt Gefolge mit einem Spalier vor der Bad Salziger Kirche in Empfang nahmen führten wir die beiden musikalisch auf den Theodor-Hoffmann-Platz. Dort erfolgte ein kurzes Ständchen.

Kategorie:

Jubiläums-Maibaum steht

Am gestrigen Sonntag wurde, wie bereits seit 1971, der Maibaum auf dem Theodor-Hoffmann-Platz aufgestellt. Nach 2 Jahren Unterbrechung wg. der Corona-Pandemie, in denen nur ein „Maibäumchen“ aufgestellt werden konnte, wurde nun der 50. Maibaum durch die „Maibaumgruppe“ bestehend aus Inaktiven und Aktiven Vereins mit purer Muskelkraft aufgestellt.

Bei schönem Frühlingswetter konnten wir viele Zuschauer begrüßen. Diese wollten sich das alljährliche Aufspielen des Maibaums natürlich nicht entgehen lassen.

Besonders bedanken wir uns beim Autohaus Gras für die zur Verfügungstellung des Mannschaftsfahrzeuges.

Kategorie:

Jahreshauptversammlung 2022

Nach einem Jahr Pause fand am 30.04.2022 die Jahreshauptversammlung in der Antoniusstube statt. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Annina Brathje wurde eine Reihe von Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt . Der Geschäftsbericht des 1. Schriftführers Martin Dülz zählte  nochmals die Auftritte, Proben und sonstigen Termine in den beiden vergangenen Jahren auf.

Der Kassenbericht des 1. Kassierers Julian Gras zeigte, dass der Fanfarenzug, trotz Corona, finanziell auf gesunden Füßen steht. Der Bericht der Kassenprüfer bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Finanzen und in der Folge wurde auf ihren Antrag der gesamte Vorstand von der Versammlung entlastet. Zudem wurden die Kassenprüfer für ein weiteres Jahr in ihrer Kontrollfunktion bestätigt.

Der Bericht des musikalischen Ausbilders zeigte, dass nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsenen an verschiedenen Instrumenten ausgebildet werden und den Fanfarenzug personell verstärken werden.

Der musikalische Leiter des Vereins Julian Gras bedankte sich bei den Aktiven für die Musik in den wegen schwierigen Zeiten und wies darauf hin, dass nur weiter beständige Probenbesuche eine erfolgreiche musikalische Zukunft des Fanfarenzuges gewährleisten können. Er lud die Inaktiven ein am 01.05.2022 beim Maibaumaufstellen dabei zu sein.

Für die anstehende Vorstandswahl wurde Viktor Kahl als Versammlungsleiter vorgeschlagen und bestätigt. Da ein Vorstandsmitglied ihren Posten niederlegte war auch eine Neubesetzung erforderlich. Die übrigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Alle Kandidaten/ innen erhielten eine große Zustimmung.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Annina Brathje, 2. Vorsitzende Heike Hortian, 1. Schriftführer Martin Dülz, 2. Schriftführer Marcel Kaiser, 1. Kassierer Julian Gras, 2. Kassierer Dennys Kneip, Jugendvertreterin Sarah Hortian, Gerätewart Tim Stöhr, Inaktivenvertreterin Inge Torchalla. (Auf dem Foto fehlen Marcel, Heinz und Sarah)

Im Anschluss ergriff die 1. Vorsitzende das Wort und bedankte sich für das dem Vorstand ausgesprochene Vertrauen und gab einen Rückblick auf die beiden Corona-Jahre und ein Ausblick für die nächsten Jahre, mit dem bereits bald anstehenden Fest in 2024 und die anstehenden Terminen gegeben.

Kategorie: