Volkstrauertag 2019

Der Volkstrauertag steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Erinnerung an leidvolle Vergangenheit und an Millionen Kriegstote ist, insbesondere in der heutigen weltpolitischen Lage, auch eine Mahnung an jetzige und künftige Generationen.

Auch am diesjährigen Volkstrauertag, war der Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig, wieder als Unterstützer dabei. Die Eröffnung erfolgte durch die „Trauerfanfare“, gespielt auf den historischen Aida-Fanfaren. Auch die Standarte des Vereins nahm, gemeinsam mit den Fahnen der Nachbarschaften, der Kolpingsfamilie und der Standarte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig, an der Veranstaltung teil.

Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig und dem Gemischten Chor – Frohsinn „Happy Minds“.Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Vereinen, Nachbarschaften und Mitbürgern, die trotz des herbstlichen Wetter an diesem wichtigen Tag dabei waren.

Kategorie:

Ständchen am 31.10.

Am gestrigen Donnerstag absolvierten die Musikerinnen und Musiker ein Geburtstagsständchen. Unser langjähriges Mitglied und Teil der Maibaumgruppe Hans-Willi Querbach feierte seinen 70. Geburtstag. Daher ließen wir es uns natürlich nicht nehmen für ein kurzes Geburtstagsständchen zu erscheinen.

Neben dem musikalischen, überreichten wir auch den obligatorischen grün-weißen Blumenstrauß und das dazugehörige Geschenk: eine Flasche Trester vom Weingut Michael Schneider in Form einer Fanfare.

Kategorie:

Herbstwanderung durchs Mörderbachtal

Am Samstag waren wir wandern. Über 40 Mitglieder trafen sich am Bad Salziger Bahnhof und mit dem Bus nach Buchholz zu fahren. Von dort wanderten wir durch das herbstliche Mörderbachtal Richtung Boppard. Auch das Wetter spielte mit. Nach einer Woche mit stundenlangen Regenfällen konnte der Samstag im Sonnenschein genossen werden. Unterwegs wurde sich für den weiten Weg mit Kaltgetränken aus dem Versorgungsfahrzeug gestärkt. Ziel war das Schützenhaus in Boppard. Hier haben wir den Tag bei kalten Getränken und warmen Düppekuchen von der Bäckerei Bruno Volk ausklingen lassen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorie:

Generationswechsel bei den Stabführern

Nach fast 16 Jahren als musikalischer Leiter und Stabführer des Fanfarenzuges hat Stefan Bach nach dem Fest die Verantwortung für die musikalische Führung an Julian Gras übergeben. Stefan hat seit Januar 2004 die Gesamt- und Registerproben gehalten und bei den Auftritten die Musikerinnen und Musiker des Vereins dirigiert.

Seit 2011 ist Julian bereits als 2. Stabführer tätig und hat in der Zeit bereits Proben und Auftritte geleitet und neue Stücke mit den Musikerinnen und Musikern einstudiert.

Natürlich wird Stefan als Musiker dem Verein erhalten bleiben und Julian bei Fragen und Problemen unterstützen und mit Rat zur Seite stehen. Der Fanfarenzug bedankt sich bei Stefan für die viele geleistete Arbeit.

In nicht allzu ferner Zukunft soll auch wieder ein zweiter Stabführer angelernt werden – schließlich ist Vorausplanung wichtig um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Hier sind die aktiven Musikerinnen und Musiker gefragt. Aber natürlich freuen wir uns auch über Neueintritte.

Der Nächste Termin steht auch bereits an – jedoch diesmal kein musikalischer. Am 12. Oktober gehen wir mal wieder wandern. Mit dem Bus geht es nach Buchholz, von wo aus wir uns auf den Weg machen. Unser Ziel ist das Schützenhaus in Boppard. Hier werden wir nach der Wanderung den Tag bei kalten Getränken und warmen Düppekuchen ausklingen lassen.

Kategorie: