Weihnachtsfeier 2022

Am Samstag fand die Weihnachtsfeier des Fanfarenzugs statt. 45 Mitglieder erfreuten sich am vielfältigen Programm.

Eröffnet wurde die Weihnachtsfeier durch eine Ansprache der 1. Vorsitzenden Annina Brathje. Zum ersten Mal fand die Weihnachtsfeier im Rheintalkeller statt. Da der Bahnhof noch immer von dem Kindergarten belegt ist musste eine Ausweichlocation her. Doch auch hier konnte der gewohnte weihnachtliche Flair von den fleißigen Helfern hergestellt werden.

Nach dem leckeren Buffet (Vielen Dank an den Partyservice Memmesheimer aus Bickenbach) folgten diverse Programmpunkte. Neben einer abgewandelten Form von Familienduell galt es schwierige Rätsel zu lösen bei dem Vereinsmitglieder gesucht waren. Auch der Nikolaus stattete den Gästen einen Besuch ab. Für die kleinen Gäste, unseren Ausbilder Fritz Hanke, den Getränkewart Tim Stöhr und den Stabführer Julian Gras hatte er ebenfalls kleine Geschenke im Gepäck.

Da in diesem Jahr leider kein Theaterstück aufgeführt werden konnte, wurden die Highlights eines älteren Theaterstücks noch einmal gezeigt. In dem vor 8 Jahren aufgeführten Theaterstück zeigten die Musiker und Musikerinnen ihr Schauspielerisches Talent. Auch auf Film sorgte die Handlung für Lachtränen bei den Zuschauern.

Das Programm wurde von der obligatorischen Tombola mit den zahlreichen bunt gespickten Preisen abgerundet. Wir bedanken uns nochmal bei allen Unterstützern.

Gemeinsam verbrachten alle einen gemütlichen Abend bis in die frühen Morgenstunden. Der Vorstand freut sich bereits jetzt auf die nächste Weihnachtsfeier in 2 Jahren.

Kategorie:

Volkstrauertrag 2022

Der Volkstrauertag steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Erinnerung an leidvolle Vergangenheit und an Millionen Kriegstote ist, insbesondere in der heutigen weltpolitischen Lage, auch eine Mahnung an jetzige und künftige Generationen.

Auch am diesjährigen Volkstrauertag war der Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig wieder als Unterstützer dabei. Die Eröffnung erfolgte durch die „Trauerfanfare“, gespielt auf den historischen Aida-Fanfaren. Auch die Standarte des Vereins nahm, gemeinsam mit den Fahnen der Nachbarschaften, der Kolpingsfamilie und der Standarte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig, an der Veranstaltung teil.

Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig.

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Vereinen, Nachbarschaften und Mitbürgern, die trotz des herbstlichen Wetter an diesem wichtigen Tag dabei waren.

Kategorie:

Freundschaftstreffen in Olsbrücken

Am vergangenen Sonntag feierten unsere Freunde vom Musikzug CSG Olsbrücken e. V. ihre traditionelle „Zeltkerwe“. Eigentlich wollten wir bereits 2020 unseren Gegenbesuch absolvieren, aber Corona hat dies, wie so vieles anderes, verhindert. Umso mehr freuten wir uns endlich nach Olsbrücken zu fahren. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hatten wir bereits auf der Hinfahrt viel Spaß.

Neben uns nahmen 5 weitere Vereine teil. Wir hoffen, dass wir uns in den nächsten Jahren auf Freundschaftstreffen von weiteren Vereinen wiedersehen, spätestens jedoch auf unserer Kirmes in 2024.

Kategorie:

Vorstandssitzung 17.09.2022

Im letzten November erlaubten wir uns den Scherz, ob beim Fanfarenzug die Welt still stehen würde. Frauen stehen mit Kittelschürze in der Küche und machen das Abendessen. Die Männer sitzen am Tisch, führen „wichtige“ Gespräche und trinken Bier. Hier ist der Artikel.

Das das natürlich nicht stimmt haben wir am Samstag gesehen. Die Vorstandssitzung hat dieses Mal bei Marcel stattgefunden und der hat gezeigt, dass auch Männer Düppekuchen machen können. Nach dem ein Teil der Vorstandsmitglieder sich auf dem Oktoberfest beim Edeka (Vielen Dank an unser Mitglied Sascha Borsch für die tolle Idee) gestärkt hat, waren wir bestens auf das deftige Abendessen und die Besprechung der Vorstandsthemen vorbereitet.

Kategorie: