Archiv der Kategorie: Allgemein

Volkstrauertag 2023

Der Volkstrauertag steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Erinnerung an leidvolle Vergangenheit und an Millionen Kriegstote ist, insbesondere in der heutigen weltpolitischen Lage, auch eine Mahnung an jetzige und künftige Generationen.

Auch am diesjährigen Volkstrauertag war der Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig wieder als Unterstützer dabei. Die Eröffnung erfolgte durch die „Trauerfanfare“, gespielt auf den historischen Aida-Fanfaren. Auch die Standarte des Vereins nahm, gemeinsam mit den Fahnen der Nachbarschaften und der Standarte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig, an der Veranstaltung teil.

Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig und den gemischten Chor „Frohsinn“.

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Vereinen, Nachbarschaften und Mitbürgern die an diesem wichtigen Tag dabei waren.

Kategorie:

Vereinsausflug 2023

Am gestrigen Samstag fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Gut gelaunt ging es mit dem Bus ins pinup nach Koblenz. Auf 4 Bahnen wurde die Pins umgeworfen. Neben dem sportlichen Messen ging es vor allem um den Spaß. Und der kam nicht zu kurz. Groß und Klein, Alt und Jung, jeder hatte einen tollen Tag.

Nach dem leckeren Essen wurden noch die übrigen möglichen Aktivitäten im pinup absolviert. Air-Hockey, Darts, Autorennen, Kraftübungen und vieles mehr wurden von den Mitgliedern ausprobiert.

Kategorie:

Winzerumzug in Oberwesel

Am gestrigen Sonntag waren wir beim Winzerumzug in Oberwesel. Den festlich geschmückten Zug, bestehend aus Teilnehmern aus Nah und Fern, durften wir durch die die Straßen der Stadt zum Festgelände am Marktplatz führen.

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war die Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern gut, der Wein schmeckte und die verschiedenen Weinmajestäten präsentierten sich den Besuchern.

Kategorie:

Heimatabend 2023

In diesem Jahr fand der traditionelle Heimatabend nicht wie geplant im Ägidiusheim statt. Aufgrund des typischen warmen Kirmeswetters wurde der Heimatabend kurzerhand nach draußen verlegt. Vom Balkon aus konnten wir auf den vollbesetzten Vorplatz schauen und die Besucher musikalisch begleiten.

Im Anschluss wurde der musikalische Abend vom Mittelrheinischen Jugendblasorchester fortgesetzt, bevor die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr den Abschluss bildete.

Kategorie: