Am gestrigen Sonntag waren wir beim Winzerumzug in Oberwesel. Den festlich geschmückten Zug, bestehend aus Teilnehmern aus Nah und Fern, durften wir durch die die Straßen der Stadt zum Festgelände am Marktplatz führen.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war die Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern gut, der Wein schmeckte und die verschiedenen Weinmajestäten präsentierten sich den Besuchern.
In diesem Jahr fand der traditionelle Heimatabend nicht wie geplant im Ägidiusheim statt. Aufgrund des typischen warmen Kirmeswetters wurde der Heimatabend kurzerhand nach draußen verlegt. Vom Balkon aus konnten wir auf den vollbesetzten Vorplatz schauen und die Besucher musikalisch begleiten.
Im Anschluss wurde der musikalische Abend vom Mittelrheinischen Jugendblasorchester fortgesetzt, bevor die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr den Abschluss bildete.
Wie in jedem Jahr wurde am Kirmessamstag der Bad Salziger Kirmesbaum gestellt. Um 15:00 Uhr marschierten wir auf dem Theodor-Hoffmann-Platz los um wenige Minuten später mit dem Kirmesjahrgang 2002/03 und dem von ihnen geschmückten Kirmesbaum zurückzukehren. Unter Anfeuerungsrufen der ehemaligen Kirmesjahrgänge und vielen Zuschauern konnte der Baum gestellt werden, bevor mit Ausrufen des traditionellen Schlachtrufs der Kirmesjahrgang die Kirmes übernahm.
Im Anschluss führten wir die Jahrgänge und Zuschauer zum Ägidiusheim, in welchem in diesem Jahr die Kirmes stattfindet.
Wir wünschen dem Kirmesjahrgang eine unvergessliche Kirmes – denn die Kirmes gehört einem nur einmal im Leben.
Am gestrigen Samstag spielten wir, wie bereits seit vielen Jahren, die Krone des Buchenauer Kirmesbaumes auf.
Der jährliche offizielle Start des Nachbarschaftsfests wurde traditionsgemäß mit dem obligatorischen Schnaps begossen.
Im Anschluss fand ein rund 45-minütiges Platzkonzert vor der Waldfesthütte statt. Trotz vieler Ausfälle aufgrund von Urlaub und Krankheiten konnten wir dem Publikum eine große Auswahl an Fanfarenmusik präsentieren.
Die nächsten Auftritte stehen schon vor der Tür: Am kommenden Samstag begleiten wir den Kirmesjahrgang 2002/03 beim Aufstellen des Kirmesbaums und am Sonntag findet der traditionelle Heimatabend statt.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie